Die Otto Group Accounting Solutions ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Otto (GmbH & Co KG) und somit ein Dienstleister für die Unternehmen der Otto Group. Dabei sind die Aktivitäten der Gesellschaft optimal auf das Segment des Multi-Channel-Retail der Otto Group, mit einer Vielzahl von zum Teil sehr unterschiedlichen E-Commerce Aktivitäten, abgestimmt. Das Leistungsangebot umfasst die komplette Bandbreite des Accountings vom Debitoren- und Kreditorenmanagement bis zur Erstellung von Abschlüssen und dem Financial Reporting für unsere Kunden in der Otto Group. Zusätzlich unterstützen wir durch die Beratung und Entwicklung von Geschäftsprozessen, Implementierung und Betreuung von Accounting-IT-Systemen, Projektmanagement und vieles mehr. Die Otto Group Accounting Solutions wurde 2013 mit Sitz in Hamburg gegründet. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 120 Mitarbeiter mit umfangreichem Accounting Know-how.
Die Hauptbuchhaltung bildet den fachinhaltlichen Kern der Otto Group Accounting Solutions. Während die Nebenbücher in den Bereichen Debitoren und Kreditoren organisatorisch eigenständig verantwortet werden, laufen hier alle weiteren Accounting-Aktivitäten zusammen. In unterschiedlichen Teams werden die Bankbuchhaltung, die Warenbuchhaltung sowie unterschiedlichste „Spezialfunktionen“ in den Bereichen der Intercompany-Leistungsverrechnung, der B2B-Sonderabwicklung sowie dem Bestandsmanagement übernommen. Die Expertise der Hauptbuchhaltung besteht zudem darin, auf Grundlage nationaler und internationaler Rechnungslegungsstandards sowie steuerlicher Vorgaben die jeweiligen Accounting-Standards zu entwickeln und überwachen.
Das Debitorenmanagement verantwortet alle Accounting-Aktivitäten aus dem Bereich der Debitoren sowie angrenzende kaufmännische Tätigkeiten. Vor dem Hintergrund der unterschiedlichen E-Commerce Geschäftsmodelle innerhalb der Otto Group steht hierbei, neben der erforderlichen Ordnungsmäßigkeit, eine sehr hohe Kundenzufriedenheit der privaten Endkunden im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Kundenservice des Multi-Channel-Retail-Unternehmen der Otto Group liegen die Schwerpunkte der Teams im Bereich Debitorenmanagement in der ganzheitlichen Abwicklung des Endkunden-Zahlungsverkehrs (Eingangs- & Ausgangszahlungen) mit sehr hohen Volumina sowie in der Klärung von Sondersachverhalten hinsichtlich der Endkundensalden.
Das Kreditorenmanagement verantwortet mit dem Kreditorenbuch alle Accounting-Aktivitäten auf Basis der sehr unterschiedlichen und facettenreichen Geschäftsprozesse der Multi-Channel-Retail Unternehmen der Otto Group gegenüber den verschiedensten Lieferanten. Unabhängig von den unterschiedlichen IT-Systemen der Kunden wird trotz vielfältiger kaufmännischer und logistischer Abwicklungsformen eine hohe Qualität und Geschwindigkeit, vor allem aufgrund eines sehr hohen Automatisierungsgrades gewährleistet. Somit können die unterschiedlichen Zielsetzungen der Unternehmen, wie z.B. die Steuerung von Zahlungsfristen oder die handels- und steuerrechtlichen Anforderungen stets erreicht werden.
Der Bereich Business Support stellt die optimale Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Unternehmen der Otto Group und der Otto Group Accounting Solutions sicher. Im Mittelpunkt steht dabei die Beratung der externen und internen Stakeholdern sowie die Begleitung und Durchführung von Projekten zur Entwicklung, Optimierung oder Weiterentwicklung von neuen bzw. bestehenden Prozessen, Accounting-IT-Systemen oder anzuwendenden Accounting-Standards. Darüber hinaus übernimmt der Bereich die Steuerung von Dienstleistern, insbesondere aus dem IT-Umfeld.
Im Bereich Rechnungswesen verantworten wir für circa 90 Gesellschaften aus der Otto Group das komplette Rechnungswesen. Vom Beleg bis zum Abschlussbericht sind wir als Fachexperten für Bilanzierung und als Partner der Konzerngesellschaften tätig und übernehmen die Rolle der Leitung Rechnungswesen. Uns obliegt die Verantwortung der ordnungsgemäßen Verbuchungen sämtlicher Geschäftsvorfälle sowie Führung der Finanzbuchhaltung nach HGB Handelsrecht und Erstellung des HGB-Jahresabschlusses inkl. Der Jahresabschlussprüfung, ebenso das Konzern-Reporting an die Otto Group. Bilanzierung und Abschlüsse sind unsere Leidenschaft - wir sind die Rechnungswesen-Spezialisten im Otto Group Konzern.
Die Otto Group Accounting Solutions ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Otto (GmbH & Co KG) und damit ein Dienstleister für die Unternehmen der Otto Group. Unser Leistungsangebot umfasst die komplette Bandbreite des Accountings vom Debitoren- und Kreditorenmanagement bis zur Erstellung von Abschlüssen und dem Financial Reporting für unsere Kunden in der Otto Group. Zusätzlich unterstützen wir durch die Beratung und Entwicklung von Geschäftsprozessen, Implementierung und Betreuung von Accounting-IT-Systemen, Projektmanagement und vieles mehr. Die Otto Group Accounting Solutions wurde 2013 mit Sitz in Hamburg gegründet. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 120 Mitarbeiter mit umfangreichem Accounting Know-how.Um unsere Dienstleistungen auch in Zukunft in den unterschiedlichen Bereichen wettbewerbsfähig und auf einem hohen Qualitätsniveau zu halten, brauchen wir Verstärkung.Für die Unterstützung unseres Teams in Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkteinen einen Sachbearbeiter Hauptbuchhaltung (m/w/d) in Vollzeit.
Du hast Lust uns zu unterstützen, dann bewirb dich jetzt über unser Onlineportal!
Solltest Du weitere Fragen zu dem Stellenprofil oder zu den Anforderungen haben, freuen wir uns Dir behilflich sein zu können. Wende dich bitte an die zuständige Senior HR Managerin Ella Koch:
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung unter www.ottogroup.com/karriere.
Die Otto Group Accounting Solutions ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Otto (GmbH & Co KG) und damit ein Dienstleister für die Unternehmen der Otto Group. Unser Leistungsangebot umfasst die komplette Bandbreite des Accountings vom Debitoren- und Kreditorenmanagement bis zur Erstellung von Abschlüssen und dem Financial Reporting für unsere Kunden in der Otto Group. Zusätzlich unterstützen wir durch die Beratung und Entwicklung von Geschäftsprozessen, Implementierung und Betreuung von Accounting-IT-Systemen, Projektmanagement und vieles mehr. Die Otto Group Accounting Solutions wurde 2013 mit Sitz in Hamburg gegründet. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 120 Mitarbeiter mit umfangreichem Accounting Know-how.Um unsere Dienstleistungen auch in Zukunft in den unterschiedlichen Bereichen wettbewerbsfähig und auf einem hohen Qualitätsniveau zu halten, brauchen wir Verstärkung.Für die Unterstützung unseres Teams in Hamburg suchen wir ab sofort befristet für 2 Jahre (Option auf Verlängerung) in Vollzeit einen Sachbearbeiter Kreditorenmanagement / Buchhaltung (w/m/d).
Du hast Lust uns zu unterstützen, dann bewirb dich jetzt über unser Onlineportal!
Solltest Du weitere Fragen zu dem Stellenprofil oder zu den Anforderungen haben, freuen wir uns Dir behilflich sein zu können. Wende dich bitte an die zuständige Senior HR Managerin Ella Koch:
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung unter www.ottogroup.com/karriere.
Die Otto Group Accounting Solutions ist mit über 130 Mitarbeitern ein Tochterunternehmen der Otto (GmbH & Co KG)und bietet umfassende Accounting Services und Dienstleistungen im Umfeld der buchhalterischen Funktionen innerhalb und außerhalb der Otto Group an.Das umfangreiche Leistungsspektrum beinhaltet neben den Bereichen Debitoren- und Kreditorenmanagement auch die Hauptbuchhaltung und weitere Accounting-Services sowie ein weitreichendes Projekt- und Prozessmanagement.
Um unsere Dienstleistungen auch in Zukunft in den unterschiedlichen Bereichen wettbewerbsfähig und auf einem hohen Qualitätsniveau zu halten, brauchen wir Verstärkung.
Für die Unterstützung unseres Teams in Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Kreditorenmanagement (m/w/d) in Vollzeit.
Du hast Lust uns zu unterstützen, dann bewirb dich jetzt über unser Onlineportal!
Tel.: +49 40 6461 3310
Fax: +49 40 6464 3310
Weidestrasse 122 b
22083 Hamburg
Vertretungsberechtigte Geschäftsführung: Dr. Gesa Heinrichs, Axel Jacob
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: HR B 12 49 81
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE288366324
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Durch die Angabe von E-Mail-Adressen, Anschriften und Telefonnummern wird nicht das Einverständnis erteilt, unverlangte Werbesendungen zuzusenden bzw. Kontakt zu Werbezwecken herzustellen.
In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die durch die Otto Group Accounting Solutions GmbH, Weidestrasse 122 b, 22083 Hamburg („OGAS“ und/oder „wir“ und/oder „Verantwortlicher“) und verbundene Unternehmen durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018).
Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutzinformationen aufmerksam durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzinformationen haben, kontaktieren Sie uns gern unter datenschutzbeauftragter@ottogroup.com.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
3. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung (mittels Cookies)
3.1 Allgemeine Informationen & zwingend technisch notwendige Cookies
3.2 Interventionsmöglichkeiten / Browsereinstellungen
4. Kontaktaufnahme
5. Empfänger außerhalb der EU
6. Dauer der Speicherung der Daten
7. Kategorien von Empfängern
7.1 Auftragsverarbeiter
7.2 Weitere Drittpartner
8. Ihre Rechte
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die:
Otto Group Accounting Solutions GmbH
Weidestrasse 122 b
22083 Hamburg
Telefon: 040 - 6461 3310
E-Mail-Adresse: kontakt@ottogroup-as.otto.com
vertreten durch den/die Geschäftsführer Dr. Gesa Heinrichs und Axel Jacob für die Website ottosharedservices.com .
Den/die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) des Verantwortlichen erreichen Sie unter:
Otto (GmbH & Co KG)
Werner-Otto-Straße 1-7
22179 Hamburg, Deutschland
E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@ottogroup.com
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Session-Cookies).
Nach den gesetzlichen Vorgaben ist das Abspeichern von Informationen auf Endgeräten (Desktops, Handys, Tablets o.ä.) - z.B. durch das Setzen von Cookies - sowie das Abrufen von Informationen aus Endgeräten (Tracking) grundsätzlich nur dann erlaubt, wenn Sie hierzu zuvor eine Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Absatz 1 Satz 1 TTDSG. Die Erteilung einer Einwilligung muss aber dann nicht erfolgen, insofern ein solches Abspeichern / Abrufen für das Angebot der Website erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Absatz 2 Nummer 2 TTDSG. Eine Erforderlichkeit ist z.B. im Hinblick auf die Sicherstellung der folgenden Funktionalitäten / Erreichung der folgenden Zwecke gegeben:
- Gewährleistung der Systemsicherheit
- Ermöglichung der technischen Nutzbarkeit verschiedener Funktionen.
Im Hinblick auf die Datenverarbeitungen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, besteht Ihrerseits kein Widerspruchsrecht.
Sie können die Website ottosharedservices.com nutzen, ohne dass Daten aus Ihrem Endgerät zu solchen Zwecken abgerufen oder auf diesem abgespeichert werden, die für das Angebot dieser Website nicht erforderlich sind. Aus diesem Grund ist bei einer Nutzung dieser Website lediglich ein „Grundtracking“ aktiviert.
Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren können.
Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:
Im Internet Explorer:
1. Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt "Internet Optionen".
2. Klicken Sie auf den Reiter "Datenschutz".
3. Nun können Sie die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier stellen Sie ein, ob und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.
Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.
In Firefox:
1. Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt Einstellungen.
2. Klicken Sie auf "Datenschutz".
3. Wählen Sie in dem Drop-Down Menü den Eintrag "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" aus.
4. Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie diese Cookies behalten wollen und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Sie immer bzw. niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.
5. Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.
In Google Chrome:
1. Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers.
2. Wählen Sie nun "Einstellungen" aus.
3. Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
4. Klicken Sie unter "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen".
5. Unter "Cookies" können Sie die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen:
- Cookies löschen
- Cookies standardmäßig blockieren
- Cookies und Webseitendaten standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen
- Ausnahmen für Cookies von bestimmten Webseiten oder Domains zulassen
Insofern Sie einzelne in Ihrem Browser gesetzte Cookies löschen möchten bzw. erfahren wollen, welche Dienstleister / Anbieter Cookies in Ihren Browser gesetzt haben, können Sie dies auch über einen „Präferenzmanager“ vornehmen / erfahren. Ein solcher ist z.B. unter www.youronlinechoices.com abrufbar.
Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten. Per E-Mail, per Telefon oder per Post. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Mit Ausnahme der Verarbeitungen, bei denen wir über die Möglichkeit der Übermittlung von Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb der EU in diesen Hinweisen zum Datenschutz aufklären, geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter. Die Datenübermittlungen erfolgen auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie hier.
Die Dauer der Speicherung der über Sie erhobenen Daten ist von dem Zweck, zu dem wir die Daten verarbeiten, abhängig. Die Speicherung erfolgt so lange diese für die Erreichung des verfolgten Zwecks erforderlich ist. Insofern wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Verpflichtungen) bestimmte Datenkategorien über einen bestimmten Zeitraum speichern müssen, erfolgt die Fortführung der Speicherung der Daten, nachdem deren Speicherung für die Erreichung des jeweiligen Zwecks nicht mehr erforderlich ist, ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung. In diesem Fällen werden die Daten für Zugriffe gesperrt.
Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus.
Daneben setzen wir weitere Drittpartner ein, die für die Leistungserbringung und Erreichung verschiedener Zwecke erforderlich sind. An diese Drittpartner übermitteln wir personenbezogene Daten, sofern dies im Rahmen der Leistungserbringung notwendig ist.
Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b), f) DSGVO.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns stehen Ihnen Betroffenenrechte zu. Sie haben z.B. das Recht, Auskunft im Hinblick auf die über Sie durch uns gespeicherten Daten geltend zu machen. Auch können Sie gegenüber uns erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen einzelne Datenverarbeitungen einlegen. Sie haben des Weiteren das Recht, dass unrichtige Daten korrigiert werden und können von uns verlangen, Ihnen bestimmte Daten in einem gängigen elektronischen Format zu übermitteln. Außerdem haben Sie ein Recht auf Löschung der durch uns über Sie gespeicherten Daten. Bitte beachten Sie diesbezüglich, dass wir aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sein können, trotz der Geltendmachung Ihres Rechts auf Löschung die Daten weiterhin zu speichern. Außerdem haben wir in einzelnen Konstellationen ein Interesse an der Fortführung der Speicherung Ihrer Daten, das Ihrem Interesse an deren Löschung überwiegt (z.B. wenn wir noch offene Forderungen Ihnen gegenüber innehat).
Ihre Rechte im Einzelnen:
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Artikel 15 DSGVO), insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen;
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Artikel 16 DSGVO);
- das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Artikel 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind (z.B, wenn wir Ihnen gegenüber noch offene Forderungen innehaben);
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
- Die zuvor genannten, Ihrerseits gegenüber uns zustehenden Rechte, können Sie unter datenschutzbeauftragter@ottogroup.com geltend machen.
November 2022